Neuer Artikel: “A Pinch of Equality”: The Cultural Technique of Numbering in the Late 18th Century

Die Welt des Papiers ist wieder um eine Zeitschriftenausgabe reicher geworden, erschienen ist die Ausgabe 2018/2 von Cornova, herausgegeben von der tschechischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, darin enthalten auch ein von mir verfasster Beitrag zur Geschichte der Nummerierung:

Tantner, Anton: „A Pinch of Equality“: The Cultural Technique of Numbering in the Late 18th century, in: Cornova. Revue české společnosti pro výzkum 18. století, 8.2018/2, S. 41–49.

Abstract: The 18th century sees the triumph of a cultural technique so self-evident to us that we hardly think that it might have a history at all: numbering. This technique assigns a number to an object or a subject – whether a house, a page in a book, a regiment, a tone pitch, a painting, a horse-drawn carriage or a policeman – in order to positively identify this object or subject. The article presents a hitherto nearly undiscovered research field by clarifying some of the basic terminology and draws on examples from all over Europe, focussing on the numbering of – mostly vagrant – people on one side, on spaces such as houses, rooms or even hospital beds on the other side. At the end some of the research questions to be asked about this topic in the future are presented.

Mit Dank an Brita Pohl für die Übersetzung!

Nummerierung der eintreffenden Briefe am Amsterdamer Hafen, 1598

Vieles spricht für die Annahme, dass bevor Nummern an Objekten angebracht wurden oder gar von Menschen zu tragen waren, diese auf Papier festgehalten wurden, und dass frühe Anwendungen der Kulturtechnik der Nummerierung in den von Verwaltungen und Gelehrten benutzten Paper Machines aufzuspüren sind. Ein Beispiel dafür führt Clé Lesger in seiner Studie The Rise of the Amsterdam Market and Information Exchange an, wo er von einer Regelung aus dem Jahr 1598 berichtet: Gemäß dieser waren die per Schiff ankommenden Briefe von den Kapitänen möglichst schnell dem „paelhuysgen“ am Hafen auszuhändigen; dort wurden sie nummeriert und in eine Liste eingetragen, die in der Börse hinterlegt wurde. Sollte ein Kaufmann dann die an ihm adressierten Briefe nicht von dort abholen, wurden sie ihm in seine Wohnung zugestellt.1

  1. Lesger, Clé: The Rise of the Amsterdam Market and Information Exchange. Merchants, Commercial Expansion and Change in the Spatial Economy of the Low Countries, c. 1550–1630. Aldershot: Ashgate, 2006, S. 240. []

Die Pfeiler der Börse zu Amsterdam – 2

Die Anno-Suche  – soll heißen die Volltextsuche im Bestand der von der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisierten Zeitschriften und Zeitungen –1 macht es möglich, auf eine Unzahl von spannenden Entdeckungen zu stoßen, zu denen es früher die wochen-, wenn nicht monatelange Durchsicht etlicher Zeitungsbände benötigt hätte.

Hier ein kleiner Fund zur Amsterdamer Börse, zu deren nummerierten Pfeilern ich bereits gepostet habe.2 Wikipedia3 sei Dank weiss ich, dass das betreffende, 1608 – 1611 errichtete Gebäude 1835 abgerissen wurde; dass auch im Neubau von 1845 die Nummerierung beibehalten wurde, belegt folgender Ausschnitt aus dem Feuilleton der Wiener Zeitung:

An beiden Längenseiten befinden sich je einundzwanzig Rundfenster und doppelt soviel Rosetten mit Ventilationsöffnungen. Parallel mit den inneren Wänden und auf zehn Schritt Abstand von denselben ragen 28 numerirte Säulen bis an die Decke empor;4

  1. http://anno.onb.ac.at/anno-suche/. []
  2. http://nummer.hypotheses.org/35; http://nummer.hypotheses.org/48. []
  3. http://de.wikipedia.org/wiki/Amsterdamer_Börse []
  4. J.H.: Die Amsterdamer Börse, in: Wiener Zeitung, 18.12.1874, Beilage Wiener Abendpost, S. 2316–2317, hier 2316, http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=18741218&seite=18&zoom=33&query=Numerir*&provider=ENP&ref=anno-search. []

Bildquellen zu den nummerierten Pfeiler der Börse zu Amsterdam

Wer brauchbare Bildquellen zur im Posting von vorletzter Woche erwähnten Nummerierung der Pfeiler der Amsterdamer Börse sucht,1 kommt mit schnellem Googlen nicht wirklich ans Ziel: Dank eines Besuchs im Amsterdamer Joods Historisch Museum wusste ich, dass es einen von Pierre Fouqet verlegten Stich des Innenhofs der Börse gibt,2 auf dem die Nummern erkennbar sind, doch die Auflösung der meisten online auffindbaren  Reproduktionen ist ungenügend; auch das von der UB Leiden zur Verfügung gestellte Bild lässt beim höchsten Zoom die Nummern gerade mal erahnen:
Schouten_GezichtvandeBeurs_Detail_1

Nur gut, dass ich nun über einen Scan in brauchbarer Auflösung verfüge, voilà ein Ausschnitt (Anklicken zur Anzeige in vollständiger Größe, die pt BetrachterInnen werden darum gebeten, insbesondere die spiegelverkehrt geschriebene Nummer 10 zu beachten!):Schouten_GezichtvandeBeurs_Detail_2
Es ist nicht das erste Mal, dass sich solchermaßen die ungenügende Auflösung von Scans als insbesondere für die Nummerierungsikonografie3 hinderlich erweist; als Beispiel sei die Reproduktion eines Artaria-Kupferstichs vom Kohlmarkt genannt, an der nur bei entsprechend hoher Auflösung die darauf abgebildete Konskriptionsnummer zu erkennen ist.4

  1. http://nummer.hypotheses.org/35. []
  2. Schouten, Hermanus Petrus: Gezicht van de Beurs, te Amsterdam / Vue de la Bourse, à Amsterdam, in: Nieuwe Atlas, van de voornaamste gebouwen en gezigten der stad Amsterdam, met derzelver beknopte beschryvingen. Bildband. Amsterdam: Changuion/Hengst, 1783. []
  3. Die Lizenz für diese Bezeichnung einer noch zu institutionalisierenden Forschungsrichtung stelle ich unter CC-BY-SA zur Verfügung. []
  4. Siehe: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/5805166/. []

Die Pfeiler der Börse zu Amsterdam

Den Amsterdamreisenden des 18. Jahrhunderts verdanke ich den Hinweis auf die Nummerierung der 50 Pfeiler in der Börse der niederländischen Metropole – Johann Peter Willebrandt etwa besucht die Stadt in den 1750er Jahren und gibt folgenden Ratschlag:

Wenn ihr an einen Kaufmann in Amsterdam ein Empfehlungs-Schreiben abzugeben, oder sonst mit solchem ein Gewerbe habet; so erkundiget euch, unter welchem Pfeiler an der Börse dessen ordentlicher Platz ist; die Pfeiler haben Zahlen, und ihr werdet nicht irren können.1

1768 zeigt sich Joseph Marshall von dieser Einrichtung begeistert:

Die Börse ist ein großes Gebäude und seiner Bestimmung gemäß eingerichtet; es hat aber keine Zierathen, und kommt in der Baukunst der Londner nicht bey; die Erfindung, die Pfeiler zu zählen, um den Kaufmann, mit dem man zu sprechen hat, desto leichter aufzufinden, ist sehr bequem, und verdient nachgeahmt zu werden.2

Lobenswert detailliert ist die Beschreibung von Heinrich Sander:

Börse – da lernt man Amsterdam, seine Grösse, seine unbeschreiblich vielen Kaufleute recht kennen. Sie ist ein grosser viereckichter Platz unter freiem Himmel, mit einer Gallerie und 50. Pfeilern eingeschlossen. Der mittlere Platz ist mit aufrechtstehenden Backsteinen gepflastert, und wird aufs reinlichste geputzt. Oben ist auf der einen Seite ein Platz zu Boutiquen, und der Fechtboden. Um halb 2. Uhr – 2. Uhr ist die Versammlung gewöhnlich am stärksten. Die ganze Gallerie und der ganze freie Platz in der Mitte ist alsdann so voll, daß man sich durchdrängen muß. An einigen Pfeilern stehen Privatnamen, an andern ganze Länder, als Schweden, Frankreich, Engelland, Venedig tc. angeschrieben. An allen sind die Nummern, und wenn ich die Nummer weis, hinter der mein Kaufmann steht, kan ich ihn unter den vielen Tausenden gleich finden. Sieht man oben vom Fechtboden herab, so rauschts unten, wie Wasserbrausen. Es ist in der That ein prächtiger Anblick, den geschäftigen Ameisenhaufen in vielen tausend tausend Kreisen unter einander laufen zu sehen. Alle Nationen, alle Physiognomien, alle Formen von Perücken, Schnitte von Kleidern u. s. w. kommen da zusammen. Je nachdem den Tag nachher eine Post abgeht, je nachdem wird heute besonders auf Engelland oder Frankreich gehandelt. Das ist so ausgetheilt auf alle Tage in der Woche.3

-Die Nummern schaffen also Ordnung im Getümmel der abertausend geschäftigen Ameisen, sie ersparen langes und lästiges Nachfragen, ermöglichen das gezielte Aufsuchen des richtigen Kaufmanns. Die Einrichtung erscheint als keineswegs selbstverständlich, fällt sie doch den Reisenden auf und wird eigens lobend erwähnt, gar zur Nachahmung empfohlen.

Note to self: Ob die einschlägige Literatur zur Amsterdamer Börse darüber berichtet und auch Auskunft gibt, ob diese nützliche Einrichtung schon bei Errichtung der Börse Anfang des 17. Jahrhunderts vorhanden war?

  1. Willebrandt, Johann Peter: Historische Berichte und Praktische Anmerkungen auf Reisen in Deutschland, in die Niederlande, in Frankreich, England, Dänemark, Böhmen und Ungarn. (Hg. von Gottfried Schütze). Frankfurt/Leipzig: o.V., 3. Aufl., 1761, S. 101. []
  2. Marshall, Joseph: Josef Marshall’s Reisen durch Holland, Flandern, Deutschland, Dänemark, Schweden, Rußland, Pohlen und Preußen in den Jahren 1768, 1769 und 1770. Danzig: Wedel, 1773–1778. 4 Bände, hier Bd. 1, 1773, S. 53-55. []
  3. Sander, Heinrich: Heinrich Sanders (…) Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien; in Beziehung auf Menschenkenntnis, Industrie, Litteratur und Naturkunde insonderheit. 2 Bände. Leipzig: Friedrich Gotthold Jacobäer und Sohn, 1783–1784, hier Bd. 1, 1783, S. 557. []