Die Verwechslung der Nummern

Augustin-Mitgründer Robert Sommer im Augustin Anfang Juli dieses Jahrs:

Vor drei Jahren wurde im Wiener Augarten ein riesiger, als Schattenspender höchst beliebter, in den 1950er-Jahren gepflanzter Maulbeerbaum gefällt. Er strotzte vor Gesundheit. Die Baumpflegefirma, die für dieses Vergehen verantwortlich zeichnete, entschuldigte sich mit dem Hinweis, sie habe die Baumnummern 102 und 107 verwechselt. Die Bestrafung war lächerlich. Die Firma musste irgendwo einen Ersatzbaum pflanzen. 100 Neupflanzungen wären gerechter gewesen.

Sommer, Robert: Trauriger Maulbeerbaum, in: Augustin. Erste österreichische Boulevardzeitung, Nr.578, 5.7.2023, S.16-19, hier 16.

Die nummerierten Bäume von Bouvard und Pécuchet

Flauberts posthum 1880/81 erschienener Roman Bouvard und Pécuchet ist ein wahres Lesevergnügen und führt an Hand der oft zu Misserfolg verdammten Studien und Taten zweier unverhofft zu Geld gekommener Kleinbürger durch die Wissensbestände des 19. Jahrhunderts. So versuchen die beiden Protagonisten in den frühen 1840er Jahren auf ihrem Landgut Obstbäume zu ziehen und studieren dazu landwirtschaftliche Literatur:

Unausgesetzt war von Saft und Kambium die Rede, von Einspalieren, Ausbrechen und Ausschneiden der Augen. In ihrem Eßzimmer hatten sie eine Liste ihrer Schützlinge eingerahmt, mit einer laufenden Nummer, die sich im Garten auf einem Holztäfelchen am Fuße des Baumes wiederholte.1

 – Bäume zu nummerieren ist demnach keine Erfindung der Stadtverwaltungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Wann taucht diese Kulturtechnik in den agro-ökonomischen Fachbüchern, all dieser Hausväterliteratur und all den Obstbau-Anleitungen auf, welche Genealogien und Filiationen lassen sich hier feststellen?

  1. Flaubert, Gustave: Bouvard und Pécuchet. Übersetzt von Hans-Horst Henschen. Frankfurt am Main: Eichborn, 2003, S. 57. Im Original: „Incessamment ils parlaient de la sève et du cambium, du palissage, du cassage, de l’éborgnage. Ils avaient, au milieu de leur salle à manger, dans un cadre, la liste de leurs élèves, avec un numéro qui se répétait dans le jardin sur un petit morceau de bois, au pied de l’arbre.“ []