Die nummerierte Mitzi – Garderobenummern für Kinder, Wien 1925

Brecht_Berlin_Chausseestr125_2010

Berlin, Chausseestraße 125: Das Brecht-Haus (Oktober 2010)

Es geht weiter im Nummerierungsweblog, und die Forschungsförderungsmaschinerie ist mittlerweile auch wieder mit einem überarbeitetem Proposal befeuert, das immerhin auch schon eine Nummer bekommen hat, nun heißt es wieder der Dinge harren.

Die diesmalige Nummerierungsmaterialie verdanke ich einem Hinweis von Nicolas Dostal und erschien 1925 in „Frauerl. Die Zeitschrift für die kluge Wienerin“, einer Beilage zur ebenfalls 1925 erstmals publizierten Zeitschrift „Adaxel“. Die Rubrik „Wiener Streiflichter“ brachte einen kurzen Bericht über ein nützliches Service, das vom in der Mariahilfer Straße gelegenen Kaufhaus Stafa (Abkürzung für Staatsangestellten-Fürsorgeanstalt) angeboten wurde:

 

Die nummerierte Mitzi

Die Stafa hat in ihrem Warenhaus eine Kindergarderobe eingerichtet. Die Mutter, die im Warenhaus ihre Einkäufe besorgen will, gibt ihr Kind an eine Garderobefrau ab. Die kleine Mitzi bekommt eine Nummer ans Kleidchen geheftet, die gleiche Nummer bekommt die Mutter als Garderobeschein. Die Kinder werden von einer Fürsorgerin übernommen. Spielzeug ist vorhanden!1

Garderobennummern für Kinder, vergeben im selben Jahr, in dem Anton Kuh sein Feuilleton über die Garderobe/Sitzplatznummern an der Österreichischen Nationalbibliothek veröffentlicht; vielleicht ist es ja möglich, die Zwischenkriegszeit als eigenständige Nummerierungsepoche herauszuarbeiten.

  1. Die nummerierte Mitzi, in: Frauerl. Die Zeitschrift für die kluge Wienerin. Beilage zur Zeitschrift “Adaxel”, Nr 4, 1925, S. 7. []

Anton Kuh nimmt an der Österreichischen Nationalbibliothek eine Garderobenummer in Empfang

Garderobenummern, die den BesucherInnen etwa einer Kultureinrichtung gegen Austausch ihrer Überkleidung und etwaiger Taschen ausgehändigt werden, zählen zu den nur kurzfristig vergebenen Nummern: Sie sollen das Auffinden des abgegebenen Garderobestücks am entsprechenden Kleiderhaken oder im jeweiligen Fach der Garderobe ermöglichen. Dass derlei Nummern auf Blechschildern auch an der Österreichischen Nationalbibliothek üblich waren, davon legt ein erstmals 1925 erschienenes Feuilleton von Anton Kuh Zeugnis ab, der ob der Recherche nach einer Lichtenberg-Stelle die eben erst von Hof- in Nationalbibliothek umbenannte Einrichtung aufsuchte:

 Ein alter Diener im Amtskleid, Typus: Logenschließer (er hat Erzherzogen aus dem Mantel geholfen), nimmt mir die Garderobe ab und verabreicht mir dagegen eine numerierte Blechmarke; ohne die gibt’s oben keinen Sitzplatz!
“Wieviel bin ich schuldig?” Oh, nichts natürlich! Der Staat legt auf den Bildungshunger keine Steuer. Und dann ist man ja gewissermaßen noch immer beim Kaiser zu Gast…1

Die Passage legt nahe, das die Nummer auf der ausgegebenen Blechmarke nicht nur als Garderobennummer zum Einsatz kam, sondern zugleich der Nummer desjenigen Sitzplatzes entsprach, der Kuh im Lesesaal zugedacht war; dieselbe Nummer wäre demnach geradezu multifunktional im Einsatz gewesen, Sitzplatz mit Garderobeablage verknüpfend, während heute diese Zuweisungen zumeist entkoppelt sind: Dieselbe Person hat in der Regel in einer Kultureinrichtung mehrere Nummern, die bei einem Besuch Verwendung finden, neben der Registrierungsnummer auf dem Ausweis die zumeist auch auf dem Schlüsselanhänger des jeweiligen Schließfachs angebrachte Garderobennummer und schließlich die Sitzplatznummer. Weitere Bibliotheksordnungen und Erlebnisberichte von Bibliotheksbesuchen harren auf jeden Fall der Erforschung.

  1. Kuh, Anton: Ich suche eine Lichtenberg-Stelle, in: Ders.: Luftlinien. Feuilletons, Essays und Publizistik. Hg. von Ruth Greuner. Wien: Löcker, 2013, S. 96–98, hier 96f. Der Beitrag erschien erstmals in der B. Z. am Mittag (Jg. 48, Nr. 344, 16.12.1925 [S. 3], Dank für den Hinweis an Walter Schübler) und wurde 1931 in Kuhs Sammelband Der unsterbliche Österreicher (S.118-120) wiederveröffentlicht. []