Vortrag zu den Nummern der Bilder, Wien 17.10.2018

Ich darf herzlich zu einem Vortrag einladen, in dem ich erste Ergebnisse meines Projekts zu den Inventarnummern der kaiserlichen Sammlungen präsentiere, hoher Nerdfaktor ist garantiert!

Die Nummern der Bilder: Identifizierungspraktiken in der kaiserlichen Gemäldegalerie 1650–1800

Zeit: Mittwoch, 17.10.2018, 18:30
Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 30 (linker Flügel, erster Stock)

Jour fixe des Instituts zur Erforschung der Frühen Neuzeit/Geschichte am Mittwoch

Moderation: Li Gerhalter

Abstract:
Zwei Jahre nachdem in der Habsburgermonarchie die Häuser nummeriert wurden, wurde 1772 eine weitere Kategorie von Gegenständen dieser unscheinbaren Kulturtechnik unterzogen: Diesmal waren es die Gemälde der kaiserlichen Sammlungen, die unter der Ägide des eben erst neu bestellten Galeriedirektors Joseph Rosa mit Inventarnummern bedacht wurden. Die entsprechenden Zahlen wurden in weißer Deckfarbe auf der Vorderseite der Bilder angebracht, manche davon sind heute noch bei einem Besuch des Kunsthistorischen Museums am Ring sichtbar.
Der Vortrag spürt den verschlungenen Wegen des Einsatzes von Nummern zur Identifizierung der
habsburgischen Gemälde nach, von den die Sammlungen Erzherzog Leopold Wilhelms feiernden Galeriebildern David Teniers des Jüngeren Mitte des 17. Jahrhunderts und dessen Theatrum pictorium über das prächtige Bildinventar Ferdinand Storffers (1720–1733) bis hin zu der genannten Inventarisierungstätigkeit unter Rosa und schließlich der im Belvedere erfolgten Neuaufstellung der Gemälde unter Christian von Mechel. Letzterer ließ an den Rahmen der ausgestellten Bilder Schilder anbringen, die neben den Namen der KünstlerInnen auch Nummern anzeigten, die in jedem Galerieraum von eins an begannen und eine Identifizierung im nach Abschluss der Neuaufstellung erschienenen Katalog sicherstellen sollten.

Neues Jahr, neues Kleinprojekt: Nummerierung in den Inventaren der kaiserlichen Kunstsammlungen

Hofbaudirektor Gundaker Althann überreicht Karl VI. das von Ferdinand Storffer erstellte Inventar der kaiserlichen Kunstsammlungen, Ausschnitt aus: Francesco Solimena: Karl VI. und Gundacker Graf Althann, 1728, Kunsthistorisches Museum Wien, GG 1601, https://www.khm.at/de/object/90e1357833/ und https://www.google.com/culturalinstitute/asset-viewer/NQEidF-hIxvjcw

Mit diesem Jahr beginnt ein von mir durchgeführtes Kleinprojekt, finanziert von der Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien (H-240478/2017). Ich beschäftige mich darin mit den Inventaren der kaiserlichen Kunstsammlungen, insbesondere mit der Frage der Nummerierung der darin verzeichneten Kunstgegenstände; einen Aufriss über diese Problemlage habe ich in meiner 2014 in der Frühneuzeit-Info veröffentlichten Miszelle Gemalte Zahlen – von Inventarnummern und Bildbeschreibungen1 geliefert.

Mein erster Arbeitsschritt bestand darin, auf Grundlage der in den letzten Jahren erschienenen Publikationen zur Geschichte des Kunsthistorischen Museums2  ein Verzeichnis dieser Inventare und sonstigen Kataloge bzw. Galeriewerke zu erstellen; bis um 1800 habe ich bislang nicht weniger als 50 davon ermittelt, die meisten davon liegen bereits in edierter Form – nicht zuletzt im Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses – vor. Wahrscheinlich wird es in der kurzen Projektlaufzeit – bis Ende Mai – nur möglich sein, eine Auswahl davon durchzusehen, wobei es gerade angesichts meiner Fragestellungen durchaus möglich ist, dass die Konsultation der Editionen alleine nicht reicht, sondern – soferne zeitlich vertretbar – ein Blick in die Originale nötig sein wird.

  1. Tantner, Anton: Gemalte Zahlen – von Inventarnummern und Bildbeschreibungen. Eine anfragende Miszelle für KunsthistorikerInnen, in: Frühneuzeit-Info 25.2014, S. 232–235, Online: http://fnzinfo.hypotheses.org/93 []
  2. U.a.: Swoboda, Gudrun: Die Wege der Bilder. Eine Geschichte der kaiserlichen Gemäldesammlungen von 1600 bis 1800. Wien: Brandstätter, 2008; Haag, Sabine/Swoboda, Gudrun (Hg.): Die Galerie Kaiser Karls VI. in Wien. Solimenas Widmungsbild und Storffers Inventar (1720-1733). Wien: Kunsthistorisches Museum, 2010; Haag, Sabine/Kirchweger, Franz (Hg.): Die Kunstkammer. Die Schätze der Habsburger. Wien: C. Brandstätter, 2012; Swoboda, Gudrun (Hg.): Die kaiserliche Gemäldegalerie und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums. 2 Bände. Wien: Böhlau, 2014. []

Von der Verwaltung des Gemeineigentums: Inventarnummern im Kibbuz

Der 1922 geborene Lutz Kann emigrierte 1939 mit seiner Schwester nach Haifa; in seiner von Gabriele Goettle kolportierten Schilderung berichtet er von seiner Aufnahme in einem Kibbuz, in dem er zwei Jahre lang leben sollte:

Der Kibbuz, der uns aufgenommen hat, ist in den 20er Jahren von linken russischen Einwanderern gegründet worden. Das war der größte Kibbuz. Wir bildeten da drin eine kleine Einheit. Der Kibbuz war ja nicht so wie heute, wo es viel Komfort gibt. Jeder von uns hat erst mal ein Zelt bekommen, ein eisernes Bett und einen Strohsack, es gab kaum Matratzen. Manchmal waren es zu wenig Zelte, sodass ein verheiratetes Paar noch einen dazunehmen musste. Alle waren mittellos. Das hat man ohne Murren hingenommen, du hast gewusst, der Kibbuz baut auf einem Hauptprinzip auf, der Solidarität. Du gibst, was du kannst. Und du bekommst, was du bedarfst. Die Sachen von uns sind alle in ein Magazin gekommen, später hat man Nummern eingeführt, auch zum Einnähen in die Kleidung, aber es gab eigentlich kein Privateigentum in dem Sinn, es war alles kollektiv. Wenn einer gekommen ist mit einem Koffer und ein anderer hatte keine Unterwäsche mehr, dann hat der sie aus seinem Koffer geholt und ihm gegeben. Dort mussten wir uns dann einleben, haben halbtags gearbeitet, und den anderen halben Tag haben wir gelernt, Hebräisch und Umschulung. Alles wurde geteilt und gemeinsam beschlossen.1

Gemeineigentum bedarf, so kann wohl angenommen werden, eines höheren bürokratischen Aufwands als Privateigentum, seine gerechte Verteilung erfordern das Führen von Verzeichnissen und eine subjektunabhängige Form von Identifizierung. Wie entsteht die Idee, dafür Nummern einzusetzen? Wer bestimmt darüber, wer hat Einsicht in das Verzeichnis, wer verteilt?

  1. Goettle, Gabriele: Was ist Geld?! Lutz Kann, ein jüdischer Remigrant, erzählt, in: taz, 29.7.2013, http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013%2F07%2F29%2Fa0091&cHash=46af0d2897ec1c27ab791887cd6ad11a. Dank für den Hinweis an Nacim Ghanbari. []