Spätestens ab 1773 waren in Wien die Briefträger der so genannten „Kleinen Post“ – der Stadtpost – nummeriert;1 auch in der ungarischen Hauptstadt Ofen findet diese Kulturtechnik Verwendung und wird in einer 1789 in der Zeitung Neuer Kurier erschienenen Einschaltung gleich mal für eine Warnung vor einem vermeintlich betrügerischen Postboten verwendet:
Wir ersuchen unsere schäzbaren Abnehmer in der Festung Ofen, den Pränumerationsbetrag des eingehenden Zeitungsquartals dem Manne von der kleinen Post, welcher die Nummer 7. hat, ja nicht anzuvertrauen.2
Der Name des Botens wird nicht genannt und würde den zahlungswilligen AbonnentInnen des Neuen Kurier vielleicht auch wenig nützen; es ist die Nummer der Kleinen Post, die Vertrauen herstellt und vor der nun gewarnt wird. Doch siehe da, wenig später folgt die Entwarnung:
Die in der Beilage Nro. 117. dieser Zeitung wider den Träger der kleinen Post Nro. 7. eingerükte Warnung unserer Herrn Pränumeranten, da man bloß in der Person des schon Entlassenen einen Verdacht sezte, wird hiemit zur Aufrechterhaltung der dadurch angegriffenen Glaubwürdigkeit der kleinen Post, wiederrufen. 3
Schön, dass hier gleich von zwei Nummern die Rede ist, der Nummer der Zeitungsbeilage mit der zu widerrufenden Nachricht und nochmals die Nummer des Briefträgers, der nun schon entlassen ist; vielleicht wurde seine Stelle schon nachbesetzt, vielleicht war der Entlassene tatsächlich ein Bösewicht, doch nun gilt es, die Ehre der Numero Sieben wiederherzustellen, die nun von einer glaubwürdigen, unverdächtigen Person ausgefüllt wird. Bemerkenswert auch die verschiedenen Schreibweisen für Nummer – einmal Nummer, einmal Nro., ein immer wieder feststellbares Phänomen, so, als gäbe es eben keinen einheitlichen Begriff davon, und bemerkenswert auch der Punkt am Schluss der Nummer 7, was vielleicht ein Überbleibsel der kardinalen Zahlzuweisung ist – so als ob es sich um den siebenten Postboten handeln würde – oder, eventuell wahrscheinlicher, die seit dem Mittelalter übliche Buchführungspraxis, am Ende einer Zahl einen Punkt zu setzen, fortschreibt.
- Wurth, Rüdiger: Der Brief in Vergangenheit und Gegenwart Österreichs als zeitgeschichtliches Dokument – Historische Vorgänge postalisch belegt (VIII), in: Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte und Philatelie, 8.1985, S. 7–107, hier 41, 60. [↩]
- Neuer Kurier aus Ungarn in Kriegs- und Staatssachen, Nr.117 29.9.1789, Beilage, S. 1036. Országos Széchényi Könyvtár, Budapest, Signatur FM3/12137. [↩]
- Neuer Kurier aus Ungarn in Kriegs- und Staatssachen, Nr.120 6.10.1789, Beilage, S. 1068. [↩]