Nummerierte Laternen in Paris, 1766

„A l’Estrapade, à l’entrée de la rue des Postes“ befand es sich zu Paris, das Bureau pour les Falots, das Laternenbüro; hier wurden an junge Burschen tragbare Laternen ausgegeben, um damit Nachtschwärmer nach Hause zu geleiten. Dank des 1779 erschienenen Dictionnaire historique de la ville de Paris et de ses environs wissen wir, dass diese Laternen nummeriert waren und dass diejenigen, denen sie ausgeteilt wurden, bei der Polizei registriert waren und eine gedruckte Erlaubnis inne hatten.1 Die Nummern bevölkerten somit auch die Pariser Nächte und es wäre doch allzu verlockend, ihre Wege durch die Stadt visuell nachzuzeichnen.

Mehr Informationen noch gibt der Mercure de France preis: Demnach war das Laternenbüro 1766 in weiblicher Hand, eine Directrice namens Tariot leitete es, und die Nummern der Laternen hatten den Zweck, ihre Träger zu überwachen: Sollte man sich über einen beschweren müssen, genüge es, die Nummer seiner Laterne bei der Polizei anzugeben.2

  1. Hurtaut, Pierre-Thomas-Nicolas/Magny: Dictionnaire historique de la ville de Paris et de ses environs. 4 Bände. Paris: Moutard, 1779, Bd. 1, S. 707, https://books.google.fr/books?id=NPwHAAAAQAAJ&pg=PA707&q=falots. Dank für den Hinweis an Ulrike Krampl. []
  2. Mercure de France, Juni 1766, S. 212, https://books.google.at/books?id=XzpFQ7Tkk14C&pg=PA212&lpg=PA212. []

Wider Namenzauber und die Aura der AutorInnen – ein Versuch der Zeitschrift Volltext im Jahr 2011

Klingende Namen von AutorInnen – und von Verlagen – steuern unsere Wahrnehmung und Wertschätzung von Texten, kein vernünftiger Mensch wird das gänzlich abstreiten wollen.1

Diese vor vier Jahren in einem Editorial der Literaturzeitung Volltext (Nr. 3/2011) vorgelegte Analyse ist von andauernder Gültigkeit; originell war der in der damaligen Ausgabe gewählte Umgang mit dem aufgeworfenen Problem: Die Redaktion ersetzte nämlich die Namen der AutorInnen schlicht durch Nummern und schrieb dazu:

 Wie irritierend stark dieser Namenzauber allerdings wirkt, wird erst sinnfällig, wenn man ihm die Grundlage entzieht, indem man die Namen tilgt. Das prestige-ökonomische Spielfeld ist mit einem Schlag nivelliert, der Text steht plötzlich ohne Aura vor uns. Guten Tag. So schauen Sie also in Wirklichkeit aus!2

 Zugleich wurde aber Entwarnung gegeben:

Aber keine Sorge, wir wollen nur spielen. Wer unbedingt wissen will, welcher Text in dieser Ausgabe von wem stammt, findet eine Auflösung der Nummern im Internet auf www.volltext.net. Glauben Sie uns, es sind nicht wenige bekannte Namen darunter!3

 – Das wäre nun doch zu provokant gewesen, die Leserinnen und Leser ohne den sicheren Hafen des AutorInnennamens allein zu lassen, da musste dann ein mit geringem Aufwand konsultierbares Who’s who her zur Befriedigung der Neugier; das völlige Fehlen der Namen hätte wohl zu sehr beunruhigt, ihre Verschlüsselung mittels Nummer anonymisierte sie zwar, garantierte aber letztendes doch ihre Wiederauffindbarkeit.

  1. Nummer 2, Nummer 3: Editorial, in: Volltext. Zeitung für Literatur, Nr. 3/2011, S. 3. []
  2. Ebenda. []
  3. Ebenda. []

Testbetrieb für Wartenummern in österreichischen Postfilialen

Österreich gilt als hartes Pflaster für Wartenummern,1 und doch, es gibt wieder einen Anlauf dazu, diesmal in ausgewählten Postfilialen, wie orf.at zu berichten weiß:

Die Post führt – ausgehend von Wien – in großen Filialen ein neuen Ticketsystem ein. Kunden müssen künftig eine Nummer ziehen, statt sich einfach in die Warteschlange einzureihen.2

 Ein erster Testbetrieb dieses unter Projektleiterin Nicole Hackl gestarteten Versuchs wurde in einer Filiale in Simmering durchgeführt, nun soll dieser auf weitere Shops in Österreich ausgeweitet werden:

Das Ticketsystem bzw. einzelne neue Elemente will man in den kommenden Jahren an weiteren Standorten übernehmen. Noch heuer soll etwa die Post in der Innenstadt (Fleischmarkt 19) nachgerüstet werden. Am Ende werden es rund 20 stark frequentierte Filialen sein – die meisten davon in der Bundeshauptstadt gelegen, ergänzte Hackl. Konkreten Zeitplan gibt es noch keinen. Österreichweit betreibt das Unternehmen derzeit 515 Filialen, 102 davon in Wien. Die landesweit knapp 1.300 Postpartner (26 in Wien) sind darin freilich nicht inkludiert.3

  1. Österreich – Schwieriges Pflaster für Wartenummern, in: Adresscomptoir, 15.1.2012, http://adresscomptoir.twoday.net/stories/64035939/. Ein einschlägiger Thread im Standard-Diskussionforum harrt noch der Auswertung: Warum setzt sich in Österreich die Wartenummer nicht durch? In: derstandard.at, 16.7.2007, http://derstandard.at/2884444/Warum-setzt-sich-in-Oesterreich-die-Wartenummer-nicht-durch?_lexikaGroup=2. []
  2. Zitronenduft für Post-Filialen, in: orf.at, 15.7.2015, http://wien.orf.at/news/stories/2721288/. []
  3. Ebd. []

Das Monieren der Nummer: Ein Mangel bei der Einreise nach Wien im Jahr 1821

1821 begeben sich die beiden Bamberger Gelehrten Heinrich Joachim Jäck und Joseph Heller – der erste Bibliothekar, der zweite seines Zeichens Kunsthistoriker – auf Reisen und besuchen unter anderem Wien; in ihrem Bericht beachten sie besonders die gelehrten Einrichtungen, beschreiben Bibliotheken, Universitätsvorlesungen und Zeitschriften, auch Auskunftscomptoire entgehen ihnen nicht. Keineswegs erfreut zeigen sich die beiden allerdings über eine Nachlässigkeit bei den Einreisemodalitäten in die habsburgische Metropole, zweimal kommen sie darauf zurück; zunächst erwähnen sie nur, dass bei der Einreise nach Wien beim an der Vorstadt Mariahilf grenzenden Linienamt folgendes geschah respektive nicht geschah:

 An der äußersten Linie wurden unsere Pässe gegen gedruckte, ganz unbeschriebene, nicht einmal numerirte Zettel verwechselt.1

 Warum dieses Unterlassen der Nummerierung ein Ärgernis ist, erfahren wir 150 Seiten später:

 Jeder Fremde wird bei dem Ueberschreiten der äußersten Linie an einer jeden Vorstadt und bei der Abnahme seines Passes angewiesen, sich binnen 24 Stunden von der Polizeydirektion der Stadt oder Vorstadt (wo man nämlich logirt) mit einer Aufenthaltskarte versehen zu lassen. In der Voraussetzung, zu Wien die bestens eingerichtete und für die Fremden am wenigsten drückende Polizey-Ordnung zu finden, wurden wir sehr getäuscht. Denn die ersten zwei Tage unseres Aufenthaltes haben wir uns vergeblich nach dem Eintreffen unserer Pässe {[Fußnote]: Auch bei der Abreise waren sie in den ersten 24 Stunden, vieles Suchens in mehreren Zimmern ungeachtet, nicht zu finden; unter so vielen polizeilichen Formen muß also doch noch eine wesentliche fehlen, welche in dem großen Tabellenbogen jedes Passes, worin die Charakteristik jedes Reisenden mit allen Nebenumständen eingetragen wird, noch nachzutragen wäre.} auf dem Paßbureau, wozu auch der mangelnde Eintrag einer Zahl auf dem gedruckten Zettel beitragen kann, erkundigt; und die nächsten vier Tage liefen wir vergebens noch auf die Polizeydirection zum Empfange einer Aufenthaltskarte, obgleich wir den bestmöglichen Paß, eine besondere Reisebewilligung Sr. M. des Königs von Baiern, und noch ein sehr günstiges Schreiben der K. Baierischen Gesandtschaft für die Beförderung unseres literarischen Zweckes, an die Polizey-Direction übergaben; obgleich wir den Polizey-Kommissär Ritter v. Leyen (aus Würzburg), Referenten über uns bei der obersten Hofstelle, durch Erörterung über seine Blutsverwandten in Bamberg von der Identität unserer Personen mit den in den Pässen verzeichneten noch mehr überzeugten. Schlechthin sollten wir uns noch durch einen ansehnlichen Bewohner Wiens, an den wir addressirt seyen, verbürgen lassen. Würden gleiche Forderungen in allen Oesterreichischen Städten gemacht, so möchten die Ausländer bald ziemlich unsichtbar werden. [Absatz] Ein gleiches widerfuhr uns bei der Abreise.2

– Die am Linienamt im Austausch für die Pässe ausgehändigten gedruckten Zettel ermangeln also eines schnell auffindbaren Identifizierungsmerkmals, das die Verbindung zum abgegebenen und bei der Behörde aufbewahrten Pass – dem bestmöglichen! – sicherzustellen im Stande ist; ohne Nummer aber droht der Pass, wie es im österreichischen Amtsdeutsch so schön heißt, in Verstoß zu geraten, also in den Untiefen der kakanischen Verwaltung zu verschwinden. Es kommt wie es kommen muss, schon bei der Beantragung der Aufenthaltskarte verzögert sich deren Ausstellung um mehrere Tage, und auch bei der Ausreise aus Wien müssen die beiden Gelehrten warten; dass es sich um Gelehrte handelt, die den Mangel der Nummer monieren, ist wohl kein Zufall: In der wissenschaftlichen Praxis und gerade in den Bibliotheken ist der Einsatz dieser Kulturtechnik vielleicht noch älter als in der Verwaltung und dass die habsburgischen Beamten diese hier nicht verwenden, sorgt für Kopfschütteln.

  1. Jäck, Heinrich Joachim/Heller, Joseph: Reise nach Wien, Triest, Venedig, Verona und Innsbruck, unternommen im Sommer und Herbste 1821. Bd.1: Wien und dessen Umgebungen, beschrieben vom Bibliothekar Jäck zu Bamberg. Weimar: Landes-Industrie-Comptoir, 1822, S. 68. []
  2. Ebd., S. 233 f. []