Christian von Mechel über die Neuaufhängung der habsburgischen Gemälde im Belvedere, 1783

Die Gemälde der habsburgischen Sammlungen zu Wien wurden 1776/77 von der Stallburg ins Belvedere transferiert und dort von Christian von Mechel neu angeordnet und aufgehängt; im 1783 erschienenen Katalog der Sammlung beschreibt er seine Methode folgendermaßen:

„Von jeder Hauptabtheilung sind die Zimmer besonders numerirt worden, nämlich unten auf jeder Seite von I bis VII und oben von I bis IV. Eben so fängt auch die Numerierung der Gemälde mit jedem Zimmer aufs neue an, nämlich N°.1. bey der Eingangs- und die letzte Numero bey der Ausgangsthüre. Diese N°. sowohl als der Name des Künstlers finden sich auf einem vergoldeten Schilde an dem obern Theil der Zierrahme jedes Gemäldes angeschrieben, und dieses alles stimmet mit dem gegenwärtigen Verzeichniße überein, wodurch für jede Art Liebhaber Bequemlichkeit und Erleichterung ist erzielet worden.“1

Während Ferdinand Storffer im ersten Band seines prächtigen, 1720-1733 angelegten Bildinventars die darin abgebildeten und verzeichneten Bilder von Eins an durchnummeriert hatte,2 verwendete Mechel für die Identifizierung der ausgestellten Bilder keine durchgängige Nummerierung, sondern ließ die Zahlenkette in jedem Raum vom neuem von Eins an beginnen, was bedeutete, das mehrere der 1300 ausgestellten Gemälde die gleiche Nummer trugen; setzt man diese Methode in Analogie zur wenige Jahre zuvor in der Monarchie eingeführten Hausnummerierung, so entsprach die den Zimmern vergebene römische Zahl den Namen der Ortschaften, deren Angabe ebenfalls unerläßlich war, um ein Haus auffinden zu können.

  1. Mechel, Christian von: Verzeichniß der Gemälde der Kaiserlich Königlichen Bilder Gallerie in Wien. Wien: o. V., 1783, S. XIX-XX. []
  2. Swoboda, Gudrun: Die verdoppelte Galerie. Die Kunstsammlungen Kaiser Karls VI. in der Wiener Stallburg und ihr Inventar, in: Haag, Sabine/Dies. (Hg.): Die Galerie Kaiser Karls VI. in Wien. Solimenas Widmungsbild und Storffers Inventar (1720-1733). Wien: Kunsthistorisches Museum, 2010, S. 11–31, hier S. 18. []

Nummern als Signum großstädtischer Anonymität – Karl Kraus und Otto Wagner

Neben der Verdammung des Einsatzes der Nummerierung als unmenschlich und den vielen gerade im 20. Jahrhundert geäußerten Beispielen einer „Nummerierungsskepsis“ gibt es auch eine moderne Tradition, die dieser positiv gegenübersteht. Prominenter Fürsprecher ist Karl Kraus, der sein Lob der auch durch Nummern garantierten Anonymität einer Großstadt wie Berlin in der Fackel von 1907 folgendermaßen auf den Punkt brachte:

Alle sind Nummern, darum hat jeder die Freiheit, eine Individualität zu sein. Alles geht nach der Uhr, darum kann jeder nach seiner eigenen gehen. Ordnung macht das Leben abenteuerlich.1

Eine ähnliche Affirmation der Nummer konstatierte wenige Jahre später auch Otto Wagner in einer ursprünglich als Vortrag an der Columbia University verfassten Publikation:

Der Hinweis auf Tradition, Gemüt, malerische Erscheinung etc. als Grundlage von Wohnungen moderner Menschen ist unserem heutigen Empfinden nach einfach abgeschmackt. Die Anzahl der Großstadtbewohner, welche vorziehen, in der Menge als „Nummer“ zu verschwinden, ist bedeutend größer als die Anzahl jener, welche täglich einen „guten Morgen“ oder „wie haben Sie geschlafen“ von ihren sie bekrittelnden Nachbarn im Einzelwohnhaus hören will.2

Die Genealogie von Nummerierungslob und von Nummerierungsskepsis harrt in ihren Details noch der Erforschung; verhalten sie sich etwa zueinander so wie Moderne und Reaktion? Ist Nummerierungsskepsis gleichzusetzen mit Kritik an instrumenteller Vernunft? Lassen sich Lob wie Skepsis schon in früheren Epochen festmachen?

  1. Kraus, Karl: Illusionen, in: Die Fackel: Nr. 237, 02.12.1907, 9. Jg., S. 16, wiederabgedruckt in Ders.: Aphorismen. Sprüche und Widersprüche. Pro domo et mundo. Nachts. (=Schriften; 8). Frankfurt am Main: Suhrkamp st 1318, 8. Aufl., 2007, S. 147. Den Hinweis darauf verdanke ich: Schuberth, Richard: 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus. Wien: Turia + Kant, 2008, S. 94. []
  2. Wagner, Otto: Die Groszstadt. Eine Studie über diese. Wien: Schroll, 1911, S. 21f. []

Nummerierungsvortrag in Berlin, 19.3.2016

Demnächst werde ich in Berlin einen Vortrag zum Thema Nummerierung – eine neuzeitliche Kulturtechnik? halten, und zwar auf der sehr spannend sich ankündigenden Konferenz Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart, die 18./19.3.2016 im Topoi Building Mitte, Seminarraum 3.03, Hannoversche Straße 6, Berlin stattfindet. Mein Vortrag startet Samstag 19.3.2016 gleich in der Früh um 9:30.

Die nummerierte Mitzi – Garderobenummern für Kinder, Wien 1925

Brecht_Berlin_Chausseestr125_2010

Berlin, Chausseestraße 125: Das Brecht-Haus (Oktober 2010)

Es geht weiter im Nummerierungsweblog, und die Forschungsförderungsmaschinerie ist mittlerweile auch wieder mit einem überarbeitetem Proposal befeuert, das immerhin auch schon eine Nummer bekommen hat, nun heißt es wieder der Dinge harren.

Die diesmalige Nummerierungsmaterialie verdanke ich einem Hinweis von Nicolas Dostal und erschien 1925 in „Frauerl. Die Zeitschrift für die kluge Wienerin“, einer Beilage zur ebenfalls 1925 erstmals publizierten Zeitschrift „Adaxel“. Die Rubrik „Wiener Streiflichter“ brachte einen kurzen Bericht über ein nützliches Service, das vom in der Mariahilfer Straße gelegenen Kaufhaus Stafa (Abkürzung für Staatsangestellten-Fürsorgeanstalt) angeboten wurde:

 

Die nummerierte Mitzi

Die Stafa hat in ihrem Warenhaus eine Kindergarderobe eingerichtet. Die Mutter, die im Warenhaus ihre Einkäufe besorgen will, gibt ihr Kind an eine Garderobefrau ab. Die kleine Mitzi bekommt eine Nummer ans Kleidchen geheftet, die gleiche Nummer bekommt die Mutter als Garderobeschein. Die Kinder werden von einer Fürsorgerin übernommen. Spielzeug ist vorhanden!1

Garderobennummern für Kinder, vergeben im selben Jahr, in dem Anton Kuh sein Feuilleton über die Garderobe/Sitzplatznummern an der Österreichischen Nationalbibliothek veröffentlicht; vielleicht ist es ja möglich, die Zwischenkriegszeit als eigenständige Nummerierungsepoche herauszuarbeiten.

  1. Die nummerierte Mitzi, in: Frauerl. Die Zeitschrift für die kluge Wienerin. Beilage zur Zeitschrift “Adaxel”, Nr 4, 1925, S. 7. []