Geschichte und Soziologie globaler Zahlen – Tagung an der Uni Luzern 27./28.5.2016

Morgen und übermorgen (27./28.5.2016) findet an der Universität Luzern eine Tagung zum Thema Geschichte und Soziologie globaler Zahlen statt; während die meisten Beiträge dort die kardinale und ordinale Verwendungsweise von Zahlen behandeln, werde ich in meinem Vortrag über Zahlen als Nummern sprechen, also über den nominalen Gebrauch von Zahlen. Das im Netz befindliche Programm ist übrigens schon leicht überholt, meine Präsentation findet in einem Panel mit der von Franz J. Arlinghaus und Lars Behrisch am 27.5. 11:15-12:45 statt.

Anregungen aus der Rektangularisierungsforschung

Vor zwei Wochen erschien in der FAZ (10.5.2016, S. 12) eine Rezension eines Buchs, das dem ersten Anschein nach nichts unmittelbar zur Kulturtechnik der Nummerierung beizusteuern hat, dafür aber eine andere basale Kulturtechnik in den Blick nimmt, nämlich das Rechteck. Der Rezensent Carlos Spoerhase stellt die Behauptung auf, dass gerade in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen … sich jüngst wieder eine verstärkte Beschäftigung mit grundlegenden Fragen darstellerischer Formen und Formate beobachten lässt, und dies gilt wohl auch für die Beschäftigung mit der Nummerierung.

Spoerhase hat ein paar Einwände gegen manche Thesen des aus philosophischer Perspektive verfassten Buchs von Manfred Sommer vorzubringen, so moniert er unter anderem, dass Sommers Großerzählung eine Urszene der Rektangularisierung im Neolithikum postuliert, statt diese ausgehend von den Arbeiten von James C. Scott als Produkt zentraler Herrschaftsverfahren moderner Politik zu untersuchen.  [D]en übergreifenden Prozessen [können] keine spezifischen sozialen Akteure mehr zugeschrieben werden, [d]ie rechteckige Fläche wird zu einem [f]undamentale[n] Formprinzip der menschlichen Kultur, das sich hinter dem Rücken aller Akteure auswirkt, dessen Lebenswelten es prägt, womit nach Spoerhase  aus dem Blick [gerät], dass Rektangularisierung ein sozialer Prozess sein kann, der auf zurechenbaren Entscheidungen beruht, die wiederum einer kritischen Beurteilung ausgesetzt werden können – auch fundamentale Formbildungen sind kein seinsgeschichtliches Schicksal.

– Ich vermute, dass die Probleme, die Spoerhase hier aufwirft, auch die einer Geschichte der Kulturtechnik der Nummerierung sind: Eben weil solche Kulturtechniken als so selbstverständlich erscheinen, ist die Neigung, sie zu anthropologischen Konstanten zu erklären, sehr groß. Und auch wenn die AkteurInnen zuweilen bewusst die Verbreitung solcher Kulturtechniken betreiben, so ist doch davon auszugehen, dass sie sich vieler bzw. der meisten der Implikationen ihres Handelns in diesen Fällen doch nicht bewusst waren. Auf jeden Fall scheint auch mit den Einwänden von Spoerhase Sommers Buch wichtige Anregungen für die Erforschung der Nummerierung zu liefern.

Sommer, Manfred: Von der Bildfläche. Eine Archäologie der Lineatur. Berlin: Suhrkamp, 2016, Verlags-Info.

Fragen eines liebenden Medienwissenschaftlers

Kittler_Berlin_Defreggerstr10_2

Die Zuneigung des zuletzt zu Treptow in der Deffreggerstraße 10 residierenden Medienwissenschaftlers für den „alte[n] Mann aus Meßkirch“, für den „kleine[n] alte[n] Mann“, der „immer wieder über die Korridore des Philosophischen Seminars Freiburg schlurfte“ ist hinlänglich bekannt. So groß war die Hingabe, dass sie selbst in Textgenres einfloss, die so ganz und gar nicht für Liebeserklärungen geeignet erscheinen wie etwa in einen Handbuchartikel, betitelt „Heidegger und die Medien- und Technikgeschichte Oder: Heidegger vor uns“. Also finden sich im Abschnitt II.32 des 2003 bei Metzler erschienenen Heidegger-Handbuchs nicht nur die üblichen Invektiven gegen die ungeliebten Frankfurter, sondern auch folgende denkwürdige Sätze:

 

„Wenn ein erster scheuer Schritt zur Liebe Dank heißt, sei er dargebracht.
Wir könnten, nur zum Beispiel den Dank mit schlichten Fragen beginnen:
Was tun die Paragraphen (»§«) in »Sein und Zeit«?
Was unterscheidet sie vom wirren »A B C« in Hegels »Phänomenologie des Geistes«?
Warum zerlegt sich die Summa theologiae in numerierte articuli?
[…]
Und warum schert das alles keine Philosophen?“1

Die Antwort auf all diese Fragen bleibt der Liebende schuldig, folglich kann sich die Nummerierungsforschung ihrer in Hinkunft annehmen und dem seltenen Auftauchen dieser Kulturtechnik in mittelalterlichen Texten nachspüren, mitsamt der Frage ob der Zahleneinsatz bei den genannten articuli des Aquinaten oder beispielsweise bei Buchkapiteln nicht doch mehr ordinal als nominal zu werten ist. Eine weitere Frage lässt der Denker der Aufschreibesysteme ohnehin offen: Warum sind die ersten zwei Buchtitel der zitierten Passage in Anführungszeichen, der dritte aber kursiv gesetzt?

  1. Kittler, Friedrich : Heidegger und die Medien- und Technikgeschichte Oder: Heidegger vor uns, in: Thomä, Dieter (Hg.): Heidegger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2003, S. 500–504, hier 503. []