Neuerscheinung zu den Lumpensammlern von Paris

Heute in der FAZ (Paywall) rezensiert: Eine Neuerscheinung über die Geschichte der Lumpensammler von Paris, die für mich deswegen von Interesse sind, weil sie sich ab 1828 mit einer Metallplakette und Arbeitspass registrieren lassen mussten und damit zu jenen Berufsgruppen zählten, die nummeriert waren; diese Registrierung wurde zum Vorbild für die Berliner Eckensteher genommen.1

Compagnon, Antoine: Les chiffonniers de Paris. Paris: Gallimard, 2017. Verlags-Info: http://www.gallimard.fr/Catalogue/GALLIMARD/Bibliotheque-des-Histoires/illustree/Les-Chiffonniers-de-Paris

  1. Briese, Olaf: Eckensteher. Zur Literatur- und Sozialgeschichte eines Phantoms., in: Internationales Archiv für Sozialge-schichte der deutschen Literatur, 37.2012, S. 239-288, hier 272; vgl. auch: https://nummer.hypotheses.org/160 []

Neues Jahr, neues Kleinprojekt: Nummerierung in den Inventaren der kaiserlichen Kunstsammlungen

Hofbaudirektor Gundaker Althann überreicht Karl VI. das von Ferdinand Storffer erstellte Inventar der kaiserlichen Kunstsammlungen, Ausschnitt aus: Francesco Solimena: Karl VI. und Gundacker Graf Althann, 1728, Kunsthistorisches Museum Wien, GG 1601, https://www.khm.at/de/object/90e1357833/ und https://www.google.com/culturalinstitute/asset-viewer/NQEidF-hIxvjcw

Mit diesem Jahr beginnt ein von mir durchgeführtes Kleinprojekt, finanziert von der Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien (H-240478/2017). Ich beschäftige mich darin mit den Inventaren der kaiserlichen Kunstsammlungen, insbesondere mit der Frage der Nummerierung der darin verzeichneten Kunstgegenstände; einen Aufriss über diese Problemlage habe ich in meiner 2014 in der Frühneuzeit-Info veröffentlichten Miszelle Gemalte Zahlen – von Inventarnummern und Bildbeschreibungen1 geliefert.

Mein erster Arbeitsschritt bestand darin, auf Grundlage der in den letzten Jahren erschienenen Publikationen zur Geschichte des Kunsthistorischen Museums2  ein Verzeichnis dieser Inventare und sonstigen Kataloge bzw. Galeriewerke zu erstellen; bis um 1800 habe ich bislang nicht weniger als 50 davon ermittelt, die meisten davon liegen bereits in edierter Form – nicht zuletzt im Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses – vor. Wahrscheinlich wird es in der kurzen Projektlaufzeit – bis Ende Mai – nur möglich sein, eine Auswahl davon durchzusehen, wobei es gerade angesichts meiner Fragestellungen durchaus möglich ist, dass die Konsultation der Editionen alleine nicht reicht, sondern – soferne zeitlich vertretbar – ein Blick in die Originale nötig sein wird.

  1. Tantner, Anton: Gemalte Zahlen – von Inventarnummern und Bildbeschreibungen. Eine anfragende Miszelle für KunsthistorikerInnen, in: Frühneuzeit-Info 25.2014, S. 232–235, Online: http://fnzinfo.hypotheses.org/93 []
  2. U.a.: Swoboda, Gudrun: Die Wege der Bilder. Eine Geschichte der kaiserlichen Gemäldesammlungen von 1600 bis 1800. Wien: Brandstätter, 2008; Haag, Sabine/Swoboda, Gudrun (Hg.): Die Galerie Kaiser Karls VI. in Wien. Solimenas Widmungsbild und Storffers Inventar (1720-1733). Wien: Kunsthistorisches Museum, 2010; Haag, Sabine/Kirchweger, Franz (Hg.): Die Kunstkammer. Die Schätze der Habsburger. Wien: C. Brandstätter, 2012; Swoboda, Gudrun (Hg.): Die kaiserliche Gemäldegalerie und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums. 2 Bände. Wien: Böhlau, 2014. []