Vortrag zur Nummerierung von Subjekten, HU Berlin 29.1.2019

Vom 28.1.-30.1.2019 findet in Berlin an der HU (Unter den Linden 6, Beratungsraum 2249a) die vom Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen abgehaltene Jahrestagung mit dem Titel kleiner werden. Verfahren und Techniken der Ökonomisierung kleiner Formen statt, ich selber werde dort am 29.1.2019 ab 14:30 einen Vortrag zum Thema Nummerierung als Reduktion: Eine unscheinbare Kulturtechnik zwischen Terrorandrohung und Freiheitsversprechen halten.

Das Abstract:
Menschen auf aus Zahlen bestehende Nummern zu reduzieren anstelle mittels eines aus Buchstaben bestehenden Namens anzurufen, wird spätestens seit der Verwendung von Nummern und gar deren Tätowierung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des NS-Staates als ablehnenswert betrachtet und als zumindest potenziell entmenschlichend wahrgenommen. Der Vortrag spürt zum einen der Geschichte dieser nummerierungsskeptischen Position nach und bemüht sich zum anderen, auch jene Positionen darzustellen, die der Verwendung von Nummern für Subjekte positive Seiten abgewinnen konnten und können.

Folionummerierung im Talmud

Heute Nummerierungs-Content in der FAZ in einem Beitrag zu dem in der Offizin Daniel Bombergs zu Venedig 1519 bis 1523 erfolgten Druck des babylonischen Talmuds, für die Texterstellung sorgte der Talmud-Gelehrte R. Chija Meir ben David:

Die genialste Neuerung R. Chijas war die Blattnummerierung. Bislang wurden Sätze aus dem Talmud nur mit dem Namen des Kapitels zitiert und waren darum schwer auffindbar. Jetzt konnte die Seite zitiert werden, allerdings nur, wenn in allen nachfolgenden Talmud-Ausgaben der Welt auf Seite Berachot 18a der gleiche Inhalt stand. So geschah es, auch weil Bombergs Offizin selbst ab sofort die Numerierung für alle Querverweise in künftigen Werken nutzte.

Klingenstein, Susanne: Wenn es der Papst schon persönlich verlangt, in: FAZ, 5.1.2019, S.18, https://fazarchiv.faz.net/document/FAZ__FD1201901055599828 (Paywall)