Save the date: Symposion zu 250 Jahre Hausnummerierung, Wien 20.-22.10.2021

Ob Corona diesmal die Abhaltung des schon zweimal verschobenen Symposions zulassen wird? Nun, es bleibt spannend!

Tagung: Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie

Bilanz und Perspektiven der Erforschung einer unscheinbaren Kulturtechnik

Wien, 20.-22.10.2021

Programm:

https://www.geschichte-wien.at/veranstaltung/tagung-250-jahre-hausnummerierung-in-der-habsburgermonarchie-bilanz-und-perspektiven-der-erforschung-einer-unscheinbaren-kulturtechnik/

Sitzplatznummern in Hörsälen

Dieser Tage werden coronabedingt in Hörsälen und Seminarräumen der Uni Wien Sitzplatznummern angebracht; hier ein Beispiel aus dem 19. Jahrhundert, das zugleich dem Genre der Nummernkunst zugerechnet werden kann: Eine Sitzplatznummer im Billrothschen Hörsaal des Wiener Allgemeinen Krankenhaus, gemalt von Adalbert Franz Seligmann 1888/1890, ausgestellt im Wiener Belvedere.

Permalink des Bilds: https://sammlung.belvedere.at/objects/6562/der-billrothsche-horsaal-im-wiener-allgemeinen-krankenhaus

Hausnummern verwenden als Beitrag zu #flattenthecurve

Ich vermute, dass derzeit kein Mangel an guten Vorschlägen besteht, zu #flattenthecurve beizutragen; angesichts der Diskussion um die Benützung öffentlicher Freiflächen und Parks, hier ein durchaus naheliegender Vorschlag, wie Hausnummern dazu beitragen könnten, dem für manche durchaus dringenden Bedürfnis, wenigstens ein bisschen aus der Wohnung rauszukommen, Rechnung zu tragen, ohne dass gleich viele (wie zB gestern angesichts von IMHO eh nicht sooo vielen FlaneurInnen am Wiener Donaukanal) monieren, dass es zugeht wie bei einem Marathon:

Der Zugang zu bestimmten Grünflächen sollte in zu bestimmenden Zweistundenslots allen offen stehen, die zB in geraden bzw. ungeraden Hausnummern wohnen. Kein Verbot für die anderen, es reicht mal eine Empfehlung, besonnenes Verhalten lässt sich ja jetzt durchaus konstatieren.

Wer’s ausgefeilter möchte: Zuweisung der Zeitslots jeweils an bestimmte Hausnummernbereiche (möglichst leicht merkbar, selbstredend), die im Falle Wiens KommunalstatistikerInnen sicher leicht über Meldedaten adäquat errechnen können.

Allfällige Ungerechtigkeiten (nicht zuletzt unterschiedliches Wetter zu unterschiedlichen Zeitslots) lassen sich darüber nicht abfangen, aber vielleicht dafür die Parks (Augarten inklusive!) für die Allgemeinheit weiter verfügbar halten.

Happy Birthday, Hausnummer!

Heute vor 250 Jahren, am 10. März 1770, wurde in der Habsburgermonarchie jenes Patent zur Einführung der Seelenkonskription erlassen, mittels dem auch die Numerirung der Häuser angeordnet wurde. Aus diesem Anlass habe ich für das Magazin des Wienmuseums einen Beitrag verfasst und veranstalte heute für den Verein für Geschichte der Stadt Wien eine Hausnummernflanerie.

Wer so kurzfristig keine Zeit findet: Keine Sorge, es sind weitere Flanerien vorgesehen, eine findet am 17. April statt, Anmeldeinformation dazu auf der Homepage des Wienmuseums.

Für den 16.-18. September ist das Symposion Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie anberaumt, es startet am Abend des 16. September mit einer Key Note Lecture im Wien Museum MUSA, die Vorträge am 17. und 18. September finden im Vortragssaal des Wiener Stadt- und Landesarchiv im Gasometer statt.

Tschechien: Rodné číslo ab 2022 nicht mehr im Personalausweis

Tschechische Personalausweise enthalten bei der Angabe der Adresse nicht nur zwei Hausnummern – Orientierungsnummer und Konskriptionsnummer -, sondern auch die Geburtsnummer, ein zumindest laut dem einschlägigen Wikipedia-Artikel zur Rodné číslo ab 1946/1948 eingeführtes Personenkennzeichen. Nun soll gemäß Radio Prag diese Nummer nicht mehr im Personalausweis genutzt werden, statt wie ursprünglich geplant ab 2020 nun aber erst ab 2022.

Zur Geschichte der Nummernschilder für Fahrräder in Wien

Für die Wiener Straßenzeitung Augustin habe ich einen Beitrag zur Geschichte der Fahrradkennzeichen in Wien verfasst, der nun online vollständig lesbar ist:

Tantner, Anton: «Fort mit dem Nummernzwang!», in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 488, 28.8.2019, S. 22.
https://augustin.or.at/fort-mit-dem-nummernzwang/

Den Anmerkungsapparat dazu reiche ich hier im Blog nach:

Allgemeine Sportzeitung, 25.2.1894, S. 184 (eiförmige, gelbe Ausführung).
Arbeiter-Zeitung, 12.2.1897, S. 7.
Arbeiter-Zeitung, 28.2.1899, S. 3 (Proteste Brünn, Parole „Fort mit dem Nummernzwang“)
Arbeiter-Zeitung, 30.9.1945, S. 3 (Einführung Fahrradkennzeichen).
Die genauen Bestimmungen zur Fahrradabgabe, in: Österreichische Nähmaschinen- und Fahrrad-Zeitung, 25.6.1937, S. 10f. (Anbringungsort).
Fahrordnung für Radfahrer im Wiener Polizei-Rayon. Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1894.
Eine neue Fahrordnung für Radfahrer, in: Radfahr-Sport, 15.3.1894, S. 6.
Müllner, Rudolf: Mobilitätsversprechen und „Verkehrsgemeinschaft“. Alltagsradfahren im Nationalsozialismus, in: Hachleitner, Bernhard u.a. (Hg.): Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien. Wien: Metroverlag, 2013, S. 108–111.
Neue Freie Presse, 25.3.1938, S. 10 (Abschaffung Fahrradabgabe/Kennzeichen).
Neues Österreich, 30.9.1945, S.3 (Einführung Fahrradkennzeichen).
Politdebatte über Radkennzeichen, in: orf.at, 26.7.2012, https://wien.orf.at/v2/news/stories/2542973/
Strubreiter, Martin: Regelmäßig- Die Einkreisung des Radfahrens durch Regeln und Vorschriften, in: Hachleitner, Bernhard u.a. (Hg.): Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien. Wien: Metroverlag, 2013, S. 168–171.
Unsoziale Abgaben werden aufgehoben, in: Der Radfahrer, 30.4.1938, S. 12.
Wien Geschichte Wiki: Lemma Fahrrad (u.a. zur Fahrradordnung 1885).
Wiener Zeitung, 14.5.1937, S. 9 (Einführung Fahrradabgabe).
Wiener Zeitung, 6.11.1947, Amtsblatt, S. 5 (Aufhebung Fahrradkennzeichen).

Neuer Artikel: “A Pinch of Equality”: The Cultural Technique of Numbering in the Late 18th Century

Die Welt des Papiers ist wieder um eine Zeitschriftenausgabe reicher geworden, erschienen ist die Ausgabe 2018/2 von Cornova, herausgegeben von der tschechischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, darin enthalten auch ein von mir verfasster Beitrag zur Geschichte der Nummerierung:

Tantner, Anton: „A Pinch of Equality“: The Cultural Technique of Numbering in the Late 18th century, in: Cornova. Revue české společnosti pro výzkum 18. století, 8.2018/2, S. 41–49.

Abstract: The 18th century sees the triumph of a cultural technique so self-evident to us that we hardly think that it might have a history at all: numbering. This technique assigns a number to an object or a subject – whether a house, a page in a book, a regiment, a tone pitch, a painting, a horse-drawn carriage or a policeman – in order to positively identify this object or subject. The article presents a hitherto nearly undiscovered research field by clarifying some of the basic terminology and draws on examples from all over Europe, focussing on the numbering of – mostly vagrant – people on one side, on spaces such as houses, rooms or even hospital beds on the other side. At the end some of the research questions to be asked about this topic in the future are presented.

Mit Dank an Brita Pohl für die Übersetzung!

Nummerierungsworkshop, Wien 15.6.2019

Kommende Woche findet ein kleiner Workshop zur Kulturtechnik der Nummerierung statt, den ich im Rahmen der Forschungsgruppe “The State Multiple” an der Uni Wien organisiert habe.

Nummerierung
Geschichte, Theorie und Praxis einer Kulturtechnik

Zeit: 15. Juni 2019, 14-18 Uhr
Ort: Seminarraum 1, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Stiege 10

Begrüßung und Einleitung: Peter Becker, Anna Echterhölter, Anton Tantner

Meta Niederkorn, Institut für Österreichiche Geschichtsforschung:
Nummerierung von Akten und Urkunden in mittelalterlichen Registraturen

Peter Becker, Institut für Österreichiche Geschichtsforschung:
Nummerierung von Akten im Zuge der Kanzleirefom

Christian Klösch, Technisches Museum Wien:
Nummerierung und Kennzeichen von Fahrzeugen in der Habsburgermonarchie um 1900

Anton Tantner, Institut für Geschichte:
Nummern für Subjekte – Grauen und Freiheitsversprechen einer unscheinbaren Kulturtechnik

Vortrag zur Nummerierung von Subjekten, HU Berlin 29.1.2019

Vom 28.1.-30.1.2019 findet in Berlin an der HU (Unter den Linden 6, Beratungsraum 2249a) die vom Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen abgehaltene Jahrestagung mit dem Titel kleiner werden. Verfahren und Techniken der Ökonomisierung kleiner Formen statt, ich selber werde dort am 29.1.2019 ab 14:30 einen Vortrag zum Thema Nummerierung als Reduktion: Eine unscheinbare Kulturtechnik zwischen Terrorandrohung und Freiheitsversprechen halten.

Das Abstract:
Menschen auf aus Zahlen bestehende Nummern zu reduzieren anstelle mittels eines aus Buchstaben bestehenden Namens anzurufen, wird spätestens seit der Verwendung von Nummern und gar deren Tätowierung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des NS-Staates als ablehnenswert betrachtet und als zumindest potenziell entmenschlichend wahrgenommen. Der Vortrag spürt zum einen der Geschichte dieser nummerierungsskeptischen Position nach und bemüht sich zum anderen, auch jene Positionen darzustellen, die der Verwendung von Nummern für Subjekte positive Seiten abgewinnen konnten und können.

Folionummerierung im Talmud

Heute Nummerierungs-Content in der FAZ in einem Beitrag zu dem in der Offizin Daniel Bombergs zu Venedig 1519 bis 1523 erfolgten Druck des babylonischen Talmuds, für die Texterstellung sorgte der Talmud-Gelehrte R. Chija Meir ben David:

Die genialste Neuerung R. Chijas war die Blattnummerierung. Bislang wurden Sätze aus dem Talmud nur mit dem Namen des Kapitels zitiert und waren darum schwer auffindbar. Jetzt konnte die Seite zitiert werden, allerdings nur, wenn in allen nachfolgenden Talmud-Ausgaben der Welt auf Seite Berachot 18a der gleiche Inhalt stand. So geschah es, auch weil Bombergs Offizin selbst ab sofort die Numerierung für alle Querverweise in künftigen Werken nutzte.

Klingenstein, Susanne: Wenn es der Papst schon persönlich verlangt, in: FAZ, 5.1.2019, S.18, https://fazarchiv.faz.net/document/FAZ__FD1201901055599828 (Paywall)

Vortrag zu den Nummern der Bilder, Wien 17.10.2018

Ich darf herzlich zu einem Vortrag einladen, in dem ich erste Ergebnisse meines Projekts zu den Inventarnummern der kaiserlichen Sammlungen präsentiere, hoher Nerdfaktor ist garantiert!

Die Nummern der Bilder: Identifizierungspraktiken in der kaiserlichen Gemäldegalerie 1650–1800

Zeit: Mittwoch, 17.10.2018, 18:30
Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 30 (linker Flügel, erster Stock)

Jour fixe des Instituts zur Erforschung der Frühen Neuzeit/Geschichte am Mittwoch

Moderation: Li Gerhalter

Abstract:
Zwei Jahre nachdem in der Habsburgermonarchie die Häuser nummeriert wurden, wurde 1772 eine weitere Kategorie von Gegenständen dieser unscheinbaren Kulturtechnik unterzogen: Diesmal waren es die Gemälde der kaiserlichen Sammlungen, die unter der Ägide des eben erst neu bestellten Galeriedirektors Joseph Rosa mit Inventarnummern bedacht wurden. Die entsprechenden Zahlen wurden in weißer Deckfarbe auf der Vorderseite der Bilder angebracht, manche davon sind heute noch bei einem Besuch des Kunsthistorischen Museums am Ring sichtbar.
Der Vortrag spürt den verschlungenen Wegen des Einsatzes von Nummern zur Identifizierung der
habsburgischen Gemälde nach, von den die Sammlungen Erzherzog Leopold Wilhelms feiernden Galeriebildern David Teniers des Jüngeren Mitte des 17. Jahrhunderts und dessen Theatrum pictorium über das prächtige Bildinventar Ferdinand Storffers (1720–1733) bis hin zu der genannten Inventarisierungstätigkeit unter Rosa und schließlich der im Belvedere erfolgten Neuaufstellung der Gemälde unter Christian von Mechel. Letzterer ließ an den Rahmen der ausgestellten Bilder Schilder anbringen, die neben den Namen der KünstlerInnen auch Nummern anzeigten, die in jedem Galerieraum von eins an begannen und eine Identifizierung im nach Abschluss der Neuaufstellung erschienenen Katalog sicherstellen sollten.

Vortrag zu Grauen und Freiheitsversprechen einer unscheinbaren Kulturtechnik, SFU Wien, 8.5.2018, 18:30

Ich darf zu einem Vortrag im Rahmen des Jour fixe des Instituts für transkulturelle und historische Forschung der Sigmund Freud Privatuniversität einladen:

„net zur Nummer möcht i werdn“. Grauen und Freiheitsversprechen einer unscheinbaren Kulturtechnik
Vortrag von Anton Tantner

Die oft pathetisch vorgetragene Forderung, als Mensch und nicht als Nummer behandelt zu werden, zieht sich durch die kulturellen Äußerungen des 20. Jahrhunderts: Ganz gleich ob es sich um die britische Hardrockformation Iron Maiden – „I am not a number, I am a free Man“ (The Prisoner, 1982) – oder den Austropoper Wolfgang Ambros – „A Mensch möcht i bleibn und net zur Nummer möcht i werdn.“ (1974) – handelt, das Unbehagen an der „verwalteten Welt“ (Adorno) entzündet sich auch daran, anstelle eines aus Buchstaben bestehenden Namens mit einer aus Zahlen bestehenden Nummer angerufen zu werden. Spätestens seit der Verwendung der Nummerierung von Menschen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des NS-Staates wird diese als Teil des Prozesses einer Entmenschlichung wahrgenommen. Der erste Teil des Vortrags spürt in einem weiten historischen Rahmen den Debatten um die Nummerierung von Menschen nach und bemüht sich darum, jenseits der heute von den meisten intuitiv geteilten nummerierungsskeptischen Position auch jene Positionen darzustellen, die der Verwendung von Nummern für Subjekten positive Seiten abgewinnen konnten und können.
Der zweite Teil des Vortrags stellt erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, das sich dem Untersuchungsgebiet der Kulturtechnik der Nummerierung über einen gänzlich anderen Gegenstand annähert, nämlich der Nummerierung von Gemälden in den Inventaren und Katalogen der kaiserlichen Sammlungen in der Frühen Neuzeit: Es war zunächst keineswegs selbstverständlich, dass bei der Verzeichnung von Gemälden in Listen diese mittels einer Zahl eindeutig identifiziert wurden; als sich diese Praxis dann doch durchsetzte, wurden die Nummern im 18. Jahrhundert zuweilen ohne Rücksicht auf ästhetische Bedenken auf der Vorderseite der Gemälde angebracht. An manchen Gemälden des Kunsthistorischen Museums Wien ist diese Nummer teilweise bis heute sichtbar.

Termin: Dienstag 8. Mai 2018, 18:30 Uhr
Ort: Sigmund Freud PrivatUniversität, Freudplatz 1, 1020 Wien, Raum: 4014

Eintritt frei, externe BesucherInnen herzlich willkommen!